DWD Wettervorhersage für die Stadt Hildesheim
ww | |||||
---|---|---|---|---|---|
Sa 19.04. | |||||
06:00 | ![]() | 6,9 °C | 9 km/h | 0,1 mm | 1012 mbar |
33 % | |||||
07:00 | ![]() | 6,8 °C | 9 km/h | 0,1 mm | 1012 mbar |
28 % | |||||
08:00 | ![]() | 7,0 °C | 7 km/h | 0,1 mm | 1012 mbar |
24 % | |||||
09:00 | ![]() | 7,5 °C | 9 km/h | 0,1 mm | 1012 mbar |
21 % | |||||
10:00 | ![]() | 8,0 °C | 9 km/h | 0,1 mm | 1012 mbar |
18 % | |||||
11:00 | ![]() | 8,6 °C | 9 km/h | 0,0 mm | 1011 mbar |
14 % | |||||
12:00 | ![]() | 9,3 °C | 9 km/h | 0,0 mm | 1011 mbar |
5 % | |||||
13:00 | ![]() | 9,9 °C | 9 km/h | 0,0 mm | 1011 mbar |
2 % | |||||
14:00 | ![]() | 11,0 °C | 9 km/h | 0,0 mm | 1011 mbar |
1 % | |||||
15:00 | ![]() | 11,7 °C | 9 km/h | 0,0 mm | 1010 mbar |
1 % | |||||
16:00 | ![]() | 12,2 °C | 9 km/h | 0,0 mm | 1010 mbar |
1 % | |||||
17:00 | ![]() | 12,3 °C | 7 km/h | 0,0 mm | 1009 mbar |
1 % | |||||
18:00 | ![]() | 12,5 °C | 7 km/h | 0,0 mm | 1009 mbar |
1 % | |||||
19:00 | ![]() | 11,8 °C | 6 km/h | 0,0 mm | 1009 mbar |
1 % | |||||
20:00 | ![]() | 11,4 °C | 6 km/h | 0,0 mm | 1009 mbar |
1 % | |||||
21:00 | ![]() | 10,2 °C | 6 km/h | 0,0 mm | 1008 mbar |
1 % | |||||
22:00 | ![]() | 9,0 °C | 6 km/h | 0,0 mm | 1009 mbar |
1 % |
[Quelle: DWD] requested 19.04.2025 05:30:00
DWD Wettervorhersage für Niedersachsen
Letzte Aktualisierung: 19.04.2025, 04.11 Uhr
Ein kleinräumiges Tief zieht von Polen nach Dänemark. Es bestimmt mit feuchter Luft das Wetter. Dabei wird mit einer nordwestlichen Strömung kühle Meeresluft herangeführt. Von Südwesten kann sich langsam Zwischenhocheinfluss durchsetzen. NEBEL: In der Nacht zum Sonntag -der Osternacht- gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern. FROST: In der Nacht zum Sonntag -der Osternacht- örtlich leichter Frost bei Tieftwerte knapp unter 0 Grad.
Ein kleinräumiges Tief zieht von Polen nach Dänemark. Es bestimmt mit feuchter Luft das Wetter. Dabei wird mit einer nordwestlichen Strömung kühle Meeresluft herangeführt. Von Südwesten kann sich langsam Zwischenhocheinfluss durchsetzen. NEBEL: In der Nacht zum Sonntag -der Osternacht- gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 Metern. FROST: In der Nacht zum Sonntag -der Osternacht- örtlich leichter Frost bei Tieftwerte knapp unter 0 Grad.
[Quelle: DWD]
Über die Elbe abziehender Regen, in der Osternacht gebietsweise Nebel, lokal leichter Frost.
Heute viele Wolken und vom Harz bis zur Elbe Regen, abends über die Elbe abziehend. Zwischen Ems und Weser zeitweise Sonne, an der Ems teils heiter mit 16 Grad, sonst mit 11 bis 14 Grad kühler. Schwacher, an der See mäßiger Wind aus nordwestlichen Richtungen. In der Nacht zum Sonntag -der Osternacht- teils wolkig, teils klar, gebietsweise Nebel. Tiefstwerte auf den Inseln um 6 Grad, sonst um 2 Grad, in der Lüneburger Heide und im Wendland örtlich bei knapp unter 0 Grad leichter Frost. Verbreitet dagegen leichter Frost in Bodennähe. Schwachwindig.
Heute viele Wolken und vom Harz bis zur Elbe Regen, abends über die Elbe abziehend. Zwischen Ems und Weser zeitweise Sonne, an der Ems teils heiter mit 16 Grad, sonst mit 11 bis 14 Grad kühler. Schwacher, an der See mäßiger Wind aus nordwestlichen Richtungen. In der Nacht zum Sonntag -der Osternacht- teils wolkig, teils klar, gebietsweise Nebel. Tiefstwerte auf den Inseln um 6 Grad, sonst um 2 Grad, in der Lüneburger Heide und im Wendland örtlich bei knapp unter 0 Grad leichter Frost. Verbreitet dagegen leichter Frost in Bodennähe. Schwachwindig.
[Quelle: DWD]
DWD Wettervorhersage für die nächsten Tage
Am Sonntag -Ostern- nach Nebelauflösung Wechsel von Sonne und Wolken, meist trocken. Auf den Inseln Höchstwerte um 12 Grad, in Bremen 17 Grad und im Harzvorland 21 Grad. Überwiegend schwachwindig. In der Nacht zum Montag nach Auflockerungen von Südwesten her wolkiger und aufkommender schauerartiger, teils gewittriger Regen. Temperaturrückgang auf 4 bis 8 Grad. Schwachwindig.
Am Montag bei wechselnder bis starker Bewölkung von Südwesten her Schauer und einzelne Gewitter bei 16 bis 20 Grad, auf den Inseln 13 Grad. Schwachwindig.
In der Nacht zum Dienstag wolkig und gebietsweise weitere Schauer, vereinzelt Gewitter. Tiefstwerte 6 bis 9 Grad. Weiterhin schwachwindig.
Am Dienstag wechselnd bewölkt, gebietsweise kurze Schauer oder Gewitter. Höchstwerte 14 bis 18 Grad. Schwachwindig.
In der Nacht zum Mittwoch abklingende Schauer und Auflockerungen, Nebelneigung. Tiefstwerte 5 bis 8 Grad. Schwachwindig.
[Quelle: DWD]
DWD Pollenvorhersage für das südliche Niedersachsen
Östl. Niedersachsen
Sonnabend 19.04. | Sonntag 20.04. | |
---|---|---|
Ambrosia | 0,0 keine Belastung | 0,0 keine Belastung |
Esche | 2,0 mittlere Belastung | 2,0 mittlere Belastung |
Hasel | 0,0 keine Belastung | 0,0 keine Belastung |
Beifuss | 0,0 keine Belastung | 0,0 keine Belastung |
Birke | 2,0 mittlere Belastung | 2,0 mittlere Belastung |
Graeser | 1,0 geringe Belastung | 1,0 geringe Belastung |
Erle | 0,0 keine Belastung | 0,0 keine Belastung |
Roggen | 0,0 keine Belastung | 0,0 keine Belastung |
herausgegeben vom DWD am 18.04.2025 11:00 | Vorhersage erstellt am 19.04.2025 00:03
DWD Biowettervorhersage für das südliche Niedersachen
Östliches und südliches Niedersachsen
Sonnabend 19.04. 1. Tageshälfte | Sonnabend 19.04. 2. Tageshälfte | Sonntag 20.04. 1. Tageshälfte | Sonntag 20.04. 2. Tageshälfte | |
---|---|---|---|---|
Wert | 5-0-00 | 2-1-00 | 5-0-00 | 5-0-00 |
Wettereinfluss auf das allgemeine Befinden | ||||
Insgesamt |
Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte |
Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte |
Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte | |
* psychisch-geistige Leistungsfähigkeit | ||||
* Schmerzempfindlichkeit | ||||
* Kopfschmerz- bzw. Migräneanfälligkeit | ||||
* Schlafqualität | ||||
* Konzentrations- und Leistungsfähigkeit | ||||
* Reizbarkeit und motorische Unruhe | ||||
* Bereitschaft zu Depressionen | ||||
Wettereinfluss auf Herz- und Kreislaufgeschehen (hypotone Form) | ||||
Insgesamt | ||||
* Anfälligkeit für Kreislaufbeschwerden (Mattigkeit, Schwindel) | ||||
* Kopfschmerz-Anfälligkeit | ||||
Wettereinfluss auf Herz- und Kreislaufgeschehen (hypertone Form) | ||||
Insgesamt | ||||
* Anfälligkeit für Herz-Kreislaufbeschwerden | ||||
* Angina-pectoris-Anfälligkeit | ||||
Wettereinfluss auf entzündliche rheumatische Beschwerden | ||||
Insgesamt | ||||
Wettereinfluss auf degenerative rheumatische Beschwerden | ||||
Insgesamt | ||||
Wettereinfluss auf Asthma | ||||
Insgesamt |
Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte |
Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte |
Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte |
Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte |
Thermische Belastung | ||||
Insgesamt | ||||
Wettereinfluss auf das Herz- und Kreislaufgeschehen | ||||
Insgesamt | Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte | Empfehlung: kreislaufanregende Maßnahmen bei niedrigem Blutdruck | Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte | Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte |
Wettereinfluss auf rheumatische Beschwerden | ||||
Insgesamt | Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte | Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte | Empfehlung: Bewegung im Freien zur Stärkung der Abwehrkräfte |
- Legende:
- hohe Gefährdung
- geringe Gefährdung
- kein Einfluss
- positiver Einfluss
- Wärmebelastung:
- keine
- schwach
- mäßig
- stark
- extrem
herausgegeben vom DWD am 18.04.2025 11:00 | Vorhersage erstellt am 19.04.2025 00:03